- 2006 E.N.R.F.H. Erste Niedersächsische Rettungsdienst und Feuerwehr Homepage wird ins Lebengerufen. Bestehend aus dem Team Hinrich und Sven.
- 2007 E.N.R.F.H. wird in "FeuRett l Das Portal für Feuerwehr und Rettungsdienst" umbenannt.
- 2009 FeuRett hat erstmals über 100.000 Besucher pro Monat.
- 2012 Die Webseite FeuRett.net wird nicht weiter bearbeitet.
- 2018 FeuRett wurde komplett überarbeitet und hat einen neuen Slogan bekommen. "FeuRett l Feurett ganz Privat"
- 2021 Aktuell wird geplant FeuRett l Das Portal für Feuerwehr und Rettungsdienst ins World wide Web zurück zuholen.
- Juni 2021 FeuRett.net l Das Portal für Feuerwehr und Rettungsdienst geht nach 9 Jahren wieder online.
Der Autor dieser Webseite ist
Ich wurde 1988 im Rheinisch-Bergischen Kreis (NRW) geboren und verbrachte meine Schulzeit an verschiedenen Schulen. Mit 15 Jahren zog ich mit meinen Eltern nach Melle, wo ich schließlich mein erstes Schulabschlusszeugnis in den Händen hielt. Aber ich wusste schnell, dass ich noch mehr tun musste, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
Also entschied ich mich, die 2-jährige Berufsfachschule für Wirtschaft zu besuchen. Während dieser Zeit widmete ich mich auch ehrenamtlicher Arbeit bei der Johanniter Unfall Hilfe (JUH) in Osnabrück. Als ich 16 Jahre alt wurde, machte ich meine Ausbildung zum Sanitätshelfer und begleitete einige Sanitätseinsätze. Doch als meine Eltern und ich nach Gifhorn zogen, änderte sich mein Leben erneut.
In Gifhorn setzte ich meine schulische Laufbahn fort und begann, mich für die Freiwillige Feuerwehr zu interessieren. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Dannenbüttel nahm ich an einem Gruppenabend teil und meldete mich für die Ausbildung zum Feuerwehrmann an. Ich bestand den Truppmann 1 Lehrgang, wusste aber, dass ich niemals zur Berufsfeuerwehr gehen würde. Während eines Praktikums im Rettungsdienst in Wolfsburg fand ich schließlich meinen Beruf: Rettungssanitäter.
Mit meinem Abschluss der Berufsfachschule bewarb ich mich beim Institut für Weiterbildung in Braunschweig. Ich war erst 18 Jahre alt, als ich zur Rettungssanitäter-Prüfung zugelassen wurde. Ich war einer der jüngsten Rettungssanitäter in Niedersachsen und war sehr stolz auf meine Leistung. Kurz nach der Prüfung fand ich meinen ersten Job bei einem kleinen privaten Rettungsdienst in Wolfsburg, den ich jedoch nach einem Jahr verließ, um nach Hamburg zu ziehen.
In Hamburg begann für mich die Suche nach einem festen Arbeitsplatz. Ich arbeitete an verschiedenen Stellen, bis ich ein Angebot von Hamburgs größtem privaten Rettungsdienst erhielt. Ich nahm das Angebot an und arbeitete zunächst auf der Hauptwache in Hamburg Wandsbek. Als eine neue Rettungswache in Barmbek eröffnet wurde, gehörte ich zu den ersten 11 Mitarbeitern, die diese Wache besetzten.
Ein paar Jahre später trat eine neue Kollegin in unser Team. Was ich nicht wusste, war, dass diese nette junge Frau später meine Frau werden würde. Wir heirateten, und zwischenzeitlich bekamen wir unser erstes Sternenkind und adoptierten unseren Hund. Wir hatten auch unsere beruflichen Herausforderungen, unter anderem wechselte ich kurzzeitig den Arbeitgeber und arbeitete im Schlaflabor für die Patientenüberwachung. Doch nach einem Monaten kehrte ich wieder zurück in den Rettungsdienst und arbeitete auf der Rettungswache Bramfeld/Steilshoop, wo ich auch jüngeren Kollegen, die frisch von der Rettungsschule kamen, zur Seite stand.
Am 30.08.2015 trat unser Australian Shepherd Rocky in unser Leben. Wir tauften ihn in Fiete um. Fiete hat uns viel Nerven gekostet, da er mit knapp einem halben Jahr fast an einer normalen Futtermenge erstickt wäre. Doch nach zahlreichen Arztbesuchen fanden wir endlich die Ursache. Leider mussten wir Fiete am 06.08.2021 schweren Herzens einschläfern lassen – er wurde nur 6 Jahre alt. Wir vermissen ihn sehr.
Am 21.12.2018 wurde unser Leben auf den Kopf gestellt, als unser Sohn Dean Pascal geboren wurde. Leider wurde dieses wunderbare Ereignis von einem dunklen Schatten überschattet. Weitere Informationen zu unserem Sternenkind finden sich auf einer separaten Seite.
Mittlerweile bin ich stolz darauf, Vater von zwei Kindern zu sein. Nach 17 Jahren auf den unterschiedlichsten Rettungsfahrzeugen entschied ich mich, eine neue berufliche Herausforderung zu suchen und wechselte in eine private Rettungsleitstelle.
Die Reise, die mit meinem Interesse an der Rettungsmedizin begann, hat mich durch viele verschiedene Stationen geführt, und ich bin stolz auf alles, was ich bisher erreicht habe. Ich freue mich darauf, neue Erfahrungen zu sammeln und weiterhin Menschen in Not zu helfen.